Plastic is Fantastic Day 2025: Starkes Material mit starker Stimme
Beim diesjährigen Plastic is Fantastic Day kamen Branchenexperten zusammen, um über die Rolle von Kunststoff in einer nachhaltigen Zukunft zu diskutieren und gemeinsam die Strategie der Plastic is Fantastic Association weiterzuentwickeln.

Am Plastic is Fantastic Day 2025 begrüßten wir ein globales Publikum.
Kunststoff ist nicht das Problem – er ist Teil der Lösung. Mit dieser klaren Botschaft begeisterte der französische Kunststoffexperte Joseph Tayafeh das Publikum beim „Plastic is Fantastic Day“ Mitte Mai in Vorarlberg, Österreich. In seiner Keynote betonte Tayafeh: „Plastic is not only fantastic – it’s unstoppable.“ Eine starke Aussage, die den Ton für einen Tag voller Inspiration und Engagement vorgab.
Ein Tag im Zeichen der Zukunft des Kunststoffs
Beim Plastic is Fantastic Day 2025 versammelten sich Experten der Kunststoffbranche unter dem Motto „Starkes Material, Starke Stimme“, um sich über neue Entwicklungen auszutauschen, Wissen zu teilen und gemeinsam die Strategie der Initiative Plastic is Fantastic weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung bot Raum für konstruktiven Dialog, neue Impulse – und eine klare Vision für die Zukunft eines Materials, das in vielen Lebensbereichen unverzichtbar ist.
Während der Fokus der Vorjahre – damals noch unter dem Namen aVoice – auf der Rückgewinnung von Selbstbewusstsein für die Branche lag, geht es 2025 um mehr: „Creating a Global Movement“ lautet das neue Leitmotiv. Ziel ist es, über Ländergrenzen hinweg für ein differenziertes Verständnis von Kunststoff zu werben – faktenbasiert, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert.

Dominic Fiel hieß alle Teilnehmer zum Plastic is Fantastic Day 2025 willkommen.
Kunststoff verdient eine faire Diskussion
Plastic is Fantastic setzt sich dafür ein, Kunststoff nicht nur sachlich und ausgewogen zu bewerten, sondern besonders auch seine vielen Vorteile für die Endkonsumenten sichtbar zu machen. Ob in Verpackungen, der Medizin oder der Mobilität – Kunststoff ist aus dem modernen Leben nicht wegzudenken. Dennoch wird das Material in der öffentlichen Debatte oft eindimensional kritisiert.
Hier setzt die Initiative an: mit konstruktiver Kommunikation, gezielter Aufklärung und einem Netzwerk aus engagierten Stimmen, die zeigen, wie Kunststoff nachhaltig eingesetzt und recycelt werden kann. „Plastic is Fantastic ist der Nordstern der Industrie und Heimat für alle Kunststoffe“, bringt es Dominic Fiel, Board Member & Executive Director – Plastic is Fantastic Association, auf den Punkt.
Gemeinsam Haltung zeigen – nach innen und außen
Plastic is Fantastic versteht sich nicht nur als Kampagne, sondern als Branchenbewegung. Es geht darum, Wissen zu teilen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Veranstaltungen wie der „Plastic is Fantastic Day“ schaffen dafür wichtige Plattformen – sie zeigen: Der Dialog lohnt sich. Und er ist notwendig.
Langfristig verfolgt die Initiative das Ziel, Mythen rund um Kunststoff aufzudecken und durch verständliche, transparente und faktenbasierte Kommunikation zu ersetzen. Sie will das Image des Materials verbessern und gleichzeitig Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen schaffen – bei Fachleuten wie bei Endkonsumenten.

Sandra Gazca stellte die Aktivitäten der auf Mexiko und Mittelamerika ausgerichteten Kampagne Vida Circular vor.
Weltweite Bewegung mit klarer Botschaft
Plastic is Fantastic ist mehr als ein neues Branding. Es ist ein Aufruf zur Zusammenarbeit, zur Offenheit und zur Veränderung – für eine nachhaltige Zukunft mit Kunststoff. Denn eines ist klar: Die Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur gemeinsam bewältigen. Und Kunststoff kann dabei eine entscheidende Rolle spielen – wenn wir ihn richtig einsetzen.
Mehr Informationen: Plastic is fantastic
Gefallen Ihnen unsere Texte? Vielleicht sogar so gut, dass Sie sie in Ihren Medien auch verwenden wollen? Dann kontaktieren Sie uns bitte vorher!