12. Mai 2025

Was wäre, wenn? Eine Welt ohne Kunststoff

Wie würde unsere Welt ohne Kunststoff aussehen und was würde das für uns Menschen bedeuten? Wir wagen das Gedankenexperiment in unserer neuen Serie. 

Picture shows plastics in medicine in a hospital

Kunststoff ist allgegenwärtig – im Guten wie im Schlechten, so viel sei vorweggenommen. Die Polymerisation – also die Herstellung von synthetischem Material aus organischen Rohstoffen – zählt zweifellos zu den größten Errungenschaften der Menschheit. Spätestens mit dem Start der Massenproduktion ab der Mitte des 20. Jahrhunderts können wir die Welt in ein Davor und ein Danach einteilen.

Der Einsatz von Kunststoff kennt keine Grenzen. Lebensmittel, Medizin, Mobilität, Bau, Haushalt, Kosmetik, Katastrophenschutz, Sport, Forschung oder Landwirtschaft: Kunststoffe ermöglichen den Fortschritt und machen uns das Leben im wahrsten Sinne des Wortes leichter. Ob Smartphone, Server oder Druckmaschine: Das Material ist überall und unverzichtbarer Teil der Lösung – Stichwort: Kreislaufwirtschaft. 

Wertschätzung für den Wertstoff

Was braucht es für die Zukunft? Verantwortungsbewusste Hersteller und Konsumenten. Genauso wichtig für einen besseren Umgang ist echte Wertschätzung für Kunststoff. Bei ALPLA sind wir felsenfest von der Unverzichtbarkeit und dem Mehrwert überzeugt und verschließen unsere Augen nicht vor Missständen. Der Wahlspruch „Plastic is fantastic“ leitet unser Tun als Designer, Hersteller und Recycler von Verpackungen aus Kunststoff.

Wie viel etwas wert ist und welche Bedeutung es für unser Leben hat, erkennen wir oft erst, wenn es nicht mehr da ist. Wir werfen einen Blick ins Paralleluniversum und stellen uns in den kommenden Wochen und Monaten mal eine Welt ganz ohne Kunststoff vor, wie von so vielen Stimmen undifferenziert und laut gefordert. Wollen wir doch mal sehen, wie unser Leben aussehen würde.

Morgen geht es los.

Gefallen Ihnen unsere Texte? Vielleicht sogar so gut, dass Sie sie in Ihren Medien auch verwenden wollen? Dann kontaktieren Sie uns bitte vorher!

press@alpla.com